Rückblick Birdrace 2025
Am 03. Mai 2025 fand das diesjährige Birdrace statt. Dabei versuchen Teams aus Vogelbeobachtenden innerhalb von 24 Stunden möglichst viele wildlebende Vogelarten zu sehen oder zu hören. Es rennen also die Beobachtenden und nicht die Vögel. In unserer Region sind Teams seit langer Zeit am Start. Mit der Aktion soll die Freude an der Vogelbeobachtung beworben werden, das Birdrace verfolgt aber auch einen guten Zweck. Spendengelder kommen dem neuen Brutvogelatlas ADEBAR 2 zu Gute. Mit "Birding for Nature" aus Bonn hat unsere Region dabei ein Team, dass seit Jahren in der Champions League der Spendengelder spielt und auch dieses Jahr war es ganz oben dabei (Platz 3, lediglich die Teams aus Bochum und Luxemburg waren davor). Ganz großes Kino!
Das Birdrace 2025 wurde stark vom Wetter beeinflusst, morgens bis mittags war es mild und teilweise sonnig, aber nachmittags kamen Gewitter, teils mit Starkregen, so dass gerade die Fahrradteams zu leiden hatten bzw. sich zumindest länger unterstellen mussten, so dass sicherlich die ein oder andere Art am Ende gefehlt hatte. Außerdem war der Termin relativ früh, so dass eine Langstreckenzieher noch nicht wirklich wieder im Brutgebiet waren. Bei den Arten lag der Rhein-Sieg-Kreis dieses Jahr im bundesweiten Vergleich auf Platz 64 (134 Arten), die Stadt Bonn auf Platz 144 (108 festgestellte) Arten. Von den Teams im gleichen Kreis kamen die Feinschmätzer auf 103 und die Rheinwälzer im Rhein-Sieg-Kreis per Radl auf 99 Arten. Birding for Nature knackte in Bonn die 90 Arten-Marke. Auch einzelne Birdracer im Rhein-Sieg-Kreis knackten die 100-Arten-Marke. Das Team Plovers 'n Gulls united war aufgeteilt und motorisiert, so dass die 119 Arten in SU hier nicht mit den anderen Zahlen verglichen werden können.
Beim Birdrace gelingen natürlich auch immer tolle Beobachtungen, Thunbergschafstelzen oder ein Schwarzstorch im Regen gehören sicherlich dazu.
Trotz oder gerade wegen des Wetters war es ein denkwürdiges Birdrace und für die meisten von uns gilt sicher: nach dem Birdrace ist vor dem Birdrace. 2026 geht es weiter und in der Region folgen ja sicherlic auch wieder ABC (Autumn Bird Count) und Wintervogelrallye. Wir sagen Danke an alle, die sich beteiligt haben und entschuldigt bitte, dass wir hier nicht alle Teams genannt haben, sondern uns auf ein paar ganz wenige Highlights konzentriert haben!