ÜBER UNS   |   KONTAKT |   MAILINGLISTE

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Rezension Die Vögel Mitteleuropas. Das große Fotobestimmungsbuch

Buch-Rezension: „Die Vögel Mitteleuropas. Das große Fotobestimmungsbuch.“
Von Wolfgang Fiedler und Hans-Joachim Fünfstück. ISBN 978-3-494-01764-8.
Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim, 2021. 672 S. Preis: 39,95 EUR.

Ein gewichtiges Objekt der Orni-Begierde.

Wer das 2019 erschienene Taschenbuch „British Birds“ von Rob Hume und vier weiteren Autoren mit seiner neuartigen Präsentation der Arten auf Basis von exzellenten Farbfotos kennt und schätzt, darf sich nun freuen: Das Manko, dass wegen der Beschränkung auf Großbritannien immer wieder einzelne deutsche und etliche mitteleuropäische Arten schmerzlich vermisst wurden, wird nun mehr als behoben. Sage und schreibe 614 Arten kommen in einer beeindruckenden Fülle wundervoller Fotos in diesem neuen Vogelbuch zur Darstellung!

Ein wunschlos glückliches Onithologen-Dasein kann das Buch aber dennoch nicht garantieren: In seinen Maßen überschreitet es die Grenzen dessen, was noch als Feldführer bezeichnet werden kann, aber vor allem durch seine Masse wird es seinen Besitzer immer wieder vor die schwerwiegende Entscheidung stellen, ob er es auf eine Exkursion oder gar Reise mitnimmt oder nicht. Mit 1,4 kg ist es fast doppelt so schwer wie ein Fernglas. Und mit rund 15 x 21 cm im Format deutlich größer sowie mit gut 4 cm auch mehr als doppelt so dick wie der erwähnte „Pocket Guide“. Da werden zahlreiche gute Apps für i- und Smart-Phone zu einer „leichten“ Konkurrenz, die das Gepäck nicht belasten. Aber kompakter Feldführer will das massige Prachtstück aus dem Quelle & Meyer-Verlag auch gar nicht sein, denn das Buch hat einen festen Einband – und augenscheinlich eine gute buchbinderische Qualität. Der Buchrücken könnte angesichts der Dimensionen für meinen Geschmack etwas stärker ausfallen. Die Druckqualität ist sehr gut und das Papier gerade dick genug, um ein Durchscheinen kontrastreicher Abbildungen auf der Rückseite in den meisten Fällen zu verhindern. Mitunter wirken einzelne Fotos oder Fototafeln etwas „abgesoffen“, es mangelt ihnen an Licht, sie sind zu dunkel gedruckt bzw. formatiert oder zu kontrastarm. Das ist aber kein durchgängiges Problem wie es z. B in Farbbüchern auftritt, wenn sie auf minderwertigem Papier oder von billigen Druckereien hergestellt werden. Die allermeisten Fotoaufnahmen der Vogelarten stellen brillante und eindrucksvolle Dokumentationen dar. In Ausnahmefällen kamen auch Fotos mit weniger guter Qualität zur Verwendung. Das Konzept ist durchaus gelungen: Pro Seite wird in der Regel eine Art behandelt, wodurch ausreichend Platz für wohltuend große Abbildungen zur Verfügung steht. Dem Anfänger verhilft zunächst eine einfache Symbolik zu einem Überblick hinsichtlich Größe/Gestalt, jahreszeitlichem Auftreten und Lebensräumen. Eine kleine Verbreitungskarte mit jahreszeitlicher Differenzierung und die Artnamen in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch werden auch geboten. Integriert ist ferner die Möglichkeit, Stimmen über QR-Codes abzurufen. Dies kann z. B. mittels Smartphone bzw. Tablet online erfolgen; der Verlag bietet aber auch das gesamte Audio-Archiv zum Download und damit zur Offline-Nutzung an.

Neben Männchen und Weibchen in großen Fotos sind ergänzend auch verschiedene Kleider, ggf. Jungvögel und Nester abgebildet. Von besonderer Kunstfertigkeit und Ästhetik sind manche Tafeln, wenn die freigestellten Einzelaufnahmen zu Collagen aus den einzelnen, freigestellten Fotos zusammengesetzt wurden, wobei Vorder- und Hintergrund im optimalen Fall sogar den typischen Lebensraum zeigen. Die Qualität der Collagen ist aber sehr unterschiedlich. Manche enthalten lediglich hineinkopierte Fotos oder wirken überfrachtet. Die Idee, durch in die Fotos eingefügte Textfelder wichtige Merkmale der Arten herauszustellen ist gut. Doch sind – wie bereits auf dem Titel erkennbar – hier und da die halbtransparenten Textfeld-Hintergründe verrutscht, teils zu hell oder der schwarze Text erfährt zu wenig hellen Kontrast aus dem Hintergrund; die Texte sind daher manchmal nur schwer, in einzelnen Fällen gar nicht vollständig zu lesen. Hier und da sind die Autoren der Versuchung erlegen, etwas zu stark mit den Effekten der Grafik-Tools zu spielen, was beispielsweise im Fall der Ligurien-Grasmücke den Eindruck erweckt, als habe das Foto einen Wasserschaden erlitten.

Die kurz und knapp gehaltenen Texte sind tadellos; sie geben Informationen zu den wesentlichen Merkmalen einer Vogelart, ihrem Status in Mitteleuropa, Hinweise zu Kleidern, Stimme sowie ggf. ähnlichen Arten. Sie nehmen zumeist ein Drittel bis maximal die Hälfte einer Bilddtafel ein. Die Fotos sollen und können für sich sprechen. Bei mehreren Arten ist – was ich optisch als störend empfinde – der Text ohne Not in das darunter folgende Foto gedruckt worden. Die Artenliste, welche kaum Wünsche offen lässt und Raritäten anderer Kontinente enthält, von denen manche wohl noch nie gehört haben dürften (Baltimoretrupial, Bronzesultanshuhn, Forsterseeschwalbe, Grauschwanz-Wasserläufer), folgt der systematischen Reihenfolge. Diese wird bedauerlicherweise selbst dann eingehalten, wenn es nützlich wäre, nah verwandte bzw. sehr ähnliche Arten anschaulich auf einer Doppelseite zu behandeln. Dies ergibt sich zwar zufällig hier und da, doch bei Arten wie z. B. Grau-/Grünspecht, Fichten-/Kiefernkreuzschnabel, Alpen-/Heckenbraunelle muss man leider hin und her blättern. Hier wurde meines Erachtens nicht an die Zielgruppe gedacht, ist das Buch doch als Bestimmungsbuch und nicht als systematisches Werk gedacht.

Der Büchermarkt ist hart umkämpft und das Angebot an Vogelbestimmungsliteratur kaum zu überblicken, so dass es gilt, mit Neuerungen und Alleinstellungsmerkmalen eine Lücke zu finden. Hier punktet der Verlag mit dem neuartigen Konzept der Fotopräsentation und zugleich mit einem günstigen Preis des aufwändigen und umfangreichen Buchs, der aber wohl u. a. dadurch „erkauft“ wurde, dass offenbar auf die Verwendung von FSC-Papier oder eine klimaneutrale Herstellung, welche die im Impressum angegebene Druckerei anbietet, ebenso verzichtet wurde wie auf ein Lektorat. Letzteres hätte geholfen, einzelne Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie textliche Widersprüche zu vermeiden, wie z. B. im Fall der Noddiseeschwalbe (Text: „Braune Seeschwalbe“, Fotobeschriftung: „fast am ganzen Körper ungemustert dunkelgrau“). Nicht zuletzt bleibt es sowohl eine bewundernswerte Leistung als auch ein kaum zu erklärendes Phänomen, wie die beiden Autoren alleine die Herkulesaufgabe der Bildrecherche und Auswahl von Tausenden von Fotos (mehr als 2.000 kamen in die Auswahl) sowie die Sisyphusarbeit der grafischen Bearbeitung und arbeitsintensiven Erstellung der Collagen bewältigt haben – beides die wesentlichen Besonderheiten wie zugleich der größte Arbeitsaufwand des beachtlichen Werks.

Mein Fazit: Das Buch füllt eine Lücke im Angebot ornithologischer Bestimmungsliteratur und bietet vogelkundlich interessierten Menschen nicht nur neuartige Perspektiven, sondern zugleich eine besondere Ästhetik durch die Vielzahl hinreißender Fotos europäischer Vogelarten und die Art der Zusammenstellung. Ich persönlich kann aber gerne eine fehlerkorrigierte zweite Auflage abwarten und zahle für qualitative Nachbesserungen auch gerne einen angemessenen, höheren Preis.


Ulrich Sander

 

 

 

Termine 2024

 

OAG: 25.01. (online)
BBC
: 23.02.
OAG: 28.03. hybrid
BBC: 25.04.
Birdrace: 04.05.
Tag der Artenvielfalt: 26.05.
OAG: 29.05. (Mittwoch!)
BBC: 27.06.
OAG: 27.07.
BBC: 29.08.
OAG: 26.09.
BBC: 29.10. (Dienstag!)
OAG: 28.11.
BBC: 12.12. Weihnachtsmarkt Bonn (18 Uhr)

Zur Erläuterung:

BBC (Bonner Bird Club - Orni-Stammtisch): 19:30 Uhr, Ort über Mail-Verteiler

OAG Treffen: 19: 30 Uhr, Hybrid/Online oder vor Ort über Mail-Verteiler

 

 

Exkursionen & Erfassungen

 

Exkursionen:
19.01.2019: Wintergäste am Unteren Niederrhein
14.06.2019: Ziegenmelker in der Drover Heide
24.08.2019: Mornellregenpfeifersuche im Maifeld
28.09.2019: Vogelzug auf der Kasseler Heide

05.09.2020: Vogelzug Kasseler Heide
31.10.2020: Vogelzug Villerücken bei Bornheim - abgesagt
30.12.2020: 1. Wintervogelrallye (WVR)

08.05.2021: Birdrace

08.02.2022: 2. Wintervogelrallye (WVR)
07.05.2022: Birdrace
03.09.2022: Autumn Bird Race (ABC)

07.01.2023: 3. Wintervogelrallye (WVR)
06.05.2023: Birdrace
02.06.2023: Ziegenmelker in der Drover Heide
02.09.2023: Autumn Bird Race (ABC)

05.01.2024: 4. Wintervogelrallye
04.05.2024: Birdrace

Erfassungen:
2018: Türkentaube in Bonn
2019: Brutvögel Dottendorf
2020: Rasterkartierung
2021: Rasterkartierung, Trauerschnäpper Kottenforst
2022: Ahrmündung
2023: Orpheusspötter

Free Joomla! templates by AgeThemes