Am 06.09. war unser diesjähriger "Autumn Bird Count", eines von drei "Birdraces", an dem wir innerhalb von 24 Stunden versuchen, möglichst viele Vögel zu beobachten.
Für viele ging es also früh morgens los, Rotkehlchen schnickern bereits vor Sonnenaufgang. Beobachtende waren in vielen verschiedenen Teilen von Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis unterwegs. Außerdem fanden gleich zwei Exkursionen statt (Bericht auf dieser Seite). Einige haben sich nur kurz beteiligt, andere waren bis abends draußen. Als einer der letzten Vogelarten wurde abends noch der Uhu festgestellt. Ansonsten wurden kaum Eulen festgestellt, wenn auch immerhin ein Waldkauz im Tagesversteck.
Die Artenliste stand am Ende bei beachtlichen 105 Arten in beiden Kreisen. Unser kleines Tippspiel hat daher Kathrin Schidelko gewonnen, die die korrekte Artenzahl vorher richtig vermutet hatte. Beachtliche 899 Beobachtungen wurden in ornitho.de eingegeben, 235 in Bonn und 654 in SU. Auch die Artenzahl war nicht gleichmäßig verteilt. In BN waren es 67 Arten, in SU 100. Wirklich erfreulich war es, dass die Beobachtungen von 40 verschiedenen Melder:innen stammten, in Bonn waren es 17, im Kreis SU 23!
Natürlich wurden auch einige besondere Vogelarten festgestellt. Die Liste umfasst Vögel wie Schwarzschwan, Grauschnäpper, Trauerschnäpper, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Gartenrotschwanz und Feldsperling in Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis waren es z.B. Knäkente, Tüpfelsumfhuhn, Wasserralle, Bekassine, Waldwasserläufer, Schwarzstorch, Fischadler, Wespenbussard, Rohrweihe, Neuntöter, Uferschwalbe, Klappergrasmücke, Trauerschnäpper, Braunkehlchen, Gartenrotschwanz, Steinschmätzer.
Wir hoffen, alle hatten an diesem Tag Freude an der Vogelbeobachtung. Und nach dem ABC ist vor der Wintervogelrallye :-)
Foto: Ziehender Fischadler beim ABC im letzten Licht Darius Stiels